Finanzierung mit Hypotheken und Hypothekenvergleich

Auf den ersten Blick ist eine Hypothek mit einem Kredit gleichzusetzen. Dies ist in sofern auch richtig, dass ein Kreditinstitut dem Kreditnehmer eine bestimmte Geldsumme zur Verfügung stellt und der Kreditnehmer sich verpflichtet diese Summe plus Zinsen während einer bestimmten Laufzeit zurückzuzahlen. Bei einem Kredit steht es dem Kreditnehmer dabei frei wofür er das bereitgestellte Geld einsetzt.

Bei einem Hypotheken Darlehen darf das Geld nur für Aufwendungen an einer Immobilie eingesetzt werden. Dies kann entweder der Neubau, der Kauf einer Immobilie oder auch der Umbau einer vorhandenen Immobilie sein. Sollte der Kreditnehmer nicht in der Lage sein die Hypothek zurückzuzahlen hat die Hypothekenbank die Immobilie als Sicherheit und kann diese beispielsweise durch eine Zwangsversteigerung veräußern. Daher wird eine Hypothek laut auch im Grundbuch eingetragen und erst bei vollständiger Abzahlung dort wieder gelöscht. Die hohe Sicherheit ermöglicht es der Hypothekenbank günstigere Konditionen für den Kreditnehmer zu vereinbaren.

Zum Glück kommt es nur in sehr seltenen Fällen zu so genannten notleidenden Krediten, denn ein guter Hypothekenvergleich kann im Vorfeld einen guten Einblick über die monatlichen Raten und die Gesamtlaufzeit der Hypothek vermitteln. Schließlich gibt es große Unterschiede zwischen den einzelnen Hypothekenbanken und ein Hypothekenvergleich sollte vor Abschluss eines Vertrages durchgeführt werden. Verschiedene Hypothekenrechner die problemlos im Internet aufgerufen werden können, geben dabei Aufschluss über die verschiedenen Angebote.

Sondertilgungsmöglichkeit beim Darlehen mit einbeziehen

Bei der Berechnung sollte der Kreditnehmer auf die Möglichkeit von Sondertilgungen achten. Das berechtigt den Kreditnehmer dazu jährlich eine bestimmte Geldsumme als Sondertilgung zu leisten. Durch diese Sondertilgung verringern sich entweder die weiteren Monatsraten oder aber auch die Gesamtlaufzeit der Hypothek.

Ein weiterer entscheidender Aspekt ist die Zinsbindung. Sie garantiert den vereinbarten Zins für eine bestimmte Zeit. Nach Ablauf dieser Zinsbindung wird über die erneute Zinshöhe verhandelt.  Mit einem Ratenkredit Rechner von brutto-netto-gehaltsrechner.net kann man sich die Raten und die aktuellen Ratenkredit Zinsen anzeigen lassen.

Der Zinssatz für Hypotheken richtet sich nach den allgemeinen Zinssätzen auf dem Markt. Wenn sie beim Abschluss der Hypothek niedrig sind, sollte auf eine dementsprechend lange Zinsbindungsfrist geachtet werden und umgekehrt.

Die richtige Darlehenssumme bei der Finanzierung beantragen

Letztlich gibt die Darlehenssumme natürlich die entscheidende Basis für die Hypothek. Sie bestimmt wie viel Geld dem Kreditnehmer zur Erfüllung seiner Wünsche zur Verfügung stehen müssen. Wenn der Kreditnehmer nach einem ausführlichen Hypothekenvergleich davon ausgehen kann, dass er die Hypothek nicht zurückzahlen kann oder dass ihm dann zu wenig liquide Mittel für den persönlichen Bedarf zur Verfügung stehen, sollte er über eine Reduzierung der Darlehenssumme nachdenken.

Dies klingt erst einmal frustrierend, andererseits ist es noch schlimmer wenn der Traum der Immobilie nach einigen Jahren platzen würde. Um die Darlehenssumme zu reduzieren gibt es viele Möglichkeiten. Beispielsweise sind Immobilien und Grundstücke in ländlichen Gebieten in der Regel wesentlich günstiger in der Anschaffung, bergen für den Inhaber aber genauso viele Vorteile wie die in Zentrumsnähe.